INVISIBLE HANDS
Experimentalfilm / Kompilationsfilm, 2021, 12:24 Min.
Welche Rolle spielt der Blick einer Kamera bei der Sichtbarmachung unsichtbarer Arbeit? Auf der Grundlage von Filmmaterial aus den 60ern und 70ern, das von Amateurfilmemacherinnen in häuslichen Kontexten aufgenommen wurde, und ihrer eigenen Erfahrung als Pflegende suchen Lia Sudermann und Simon Nagy nach Sichtbarkeiten reproduktiver Arbeit. Invisible Hands verknüpft persönliche Berichte aus der Prekarität der Pandemie mit materialspezifischen Beobachtungen, um über die Möglichkeiten der Kollektivierung von Care-Arbeit nachzudenken.
"Ein beeindruckender filmischer Essay."
ORF
Mit Filmmaterial von Adele Kraft, Elfriede Irrall, Margret Veit, Sieglinde Kurz und Annemarie Vavricek
What’s the role of the camera [gaze] when it comes to making invisible work visible? Working with film footage from the 60s and 70s shot by amateur filmmakers in domestic contexts, and reflecting upon their own experience as caregivers, Lia Sudermann and Simon Nagy fuse personal accounts of precarious labour during the Covid-19 pandemic with material-specific observations to search for possibilities of collectivising reproductive labor.
Schnitt, Text & Voice Over: Lia Sudermann & Simon Nagy
Musik: Elias Candolini Stabentheiner
Tonmischung: Alex Clement
Produktion: Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des Projekts Amateurinnen* des Fachbereichs Kunst und Medien (Constanze Ruhm)
Co-Produktion: Österreichisches Filmmuseum
UA: 13. November 2021 Österreichisches Filmmuseum, Wien
Awards:
ORF.AT Publikumspreis & Social Responsibility Award der Arbeiterkammer Wien, Vienna Shorts
Special Mention, Job Film Days Turin
Special Mention, Feminist Film Festival Bukarest
Screenings:
REC.forward 18.10.-22.10.2022 Nizza
Dock20 Wunderblock BETA Sammlung Hollenstein Oktober 2022
Feminist Film Festival Bukarest 13.-16.10.2022
Job Film Days Turin 27.09.-02.10.2022
Vienna Shorts 25.-30.05.2022
LJMU MA Short Film Festival 01.-08. April 2022
EMAF 20.-24. 04. 2022

